Das Neue Dresden

Kunst und Architektur 2000 bis 20009 - das erste Jahrzehnt im 21. Jahrhundert:
Innovative Glaskonstruktion, neue Brücken, gefaltete Dächer, Treppenavantgarde

 
 


In der Alten Mensa der Technischen Universität Dresden haben die Architekten Maedebach, Redeleit & Partner in Zusammenarbeit mit Glas Wagener aus Kirchberg im Hunsrück ein bemerkenswertes Projekt verwirklicht: Sie entwickelten eine Dachkonstruktion, bei der neben den Dachelementen selbst auch die Trägerstruktur aus Glas besteht. Für ihr Projekt wurden die Architekten und der Glasveredler bei der Verleihung des "2. Innovationspreises Architektur und Glas" ausgezeichnet. (Text: Pressedienst), Fertigstellung: 2007, Foto: TU Dresden, Mehr Infos:  www.maedebach-redeleit.de

 


Neues Wohnen im Villenvorort Weißer Hirsch (Herrmann Prell Straße 10). Neben historisierenden Villen findet sich seit 2005 dieses erfrischend dynamische Wohnhaus mit einem Panoramablick über die Baumwipfel. Architektin Julia Heisenberg, Nähree Infos zu diesem Wohnhaus: www.heisenbergbrenner-architekten.de
Aufbau: Halbeingegrabenes Untergeschoss, darauf gedrehtes L-förmiges Obergeschoss, Stahlbetonkonstruktion, einzelne Wände gemauert, schräge Wände als Holzständerkonstruktion, Wandbild "Der Garten des Wissenschaftlers" von Rocco Pagel im Erdgeschoss. Gartenarchitektur: Simonsen Freiraumplanung GmbH (Dresden)



Auch das ist neue Architektur in Dresden: Obdachlosen Baumhaus am 26er Ring!
Aufnahme: Dezember 2006



Europa vereint: Die neue Autobahnbrücke Richtung Prag über dem Lockwitztal, Bauzustand: April 2005. Bereits 1950 geplant kommt die Autobahn DD-Prag-Wien, verursacht durch die europäische Spaltung, 55 Jahre verspätet. Der Kontinent kann im 21. Jh. endlich zusammen- wachsen und sich auf seine gemeinsamen Kräfte besinnen.
Die imposante Stahlverbundbrücke hat 64 Meter Höhe, geplant wurde sie von dem Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner (Stuttgart), die auch das Dach des kl. Schlosshofes in Dresden 2009 bauten. Nähere Infos zu dieser Brücke auf: www.lap-consult.com





Viel Diskussionsstoff: Neue Fluchttreppe am Dresdner Landhaus, (Architekt: Rolf Klinkenbusch) 2005, Foto: TK Dez. 2006, www.kks-architektur.de. Die Fluchttreppe ist nur ein kleiner Teil des gesamten Umbau- und Sanierungsprojektes im Landhaus.
"Nominiert für European Museum of the Year Award 2008
Als prägnantes äußeres Zeichen der Neuerungen im Innern steht die Treppenskulptur vor der Ostfassade des Gebäudes. Die offene, mit einem Edelstahlgewebe überzogene Stahlkonstruktion bildet einen starken, dynamischen Kontrast zum historischen Gebäude und wirkt so als Merkzeichen in der Stadt." (Zitat von der Webseite des Architekturbüros)




Autostraße Löbtauer Brücke, erbaut 2000, Aufnahme: April 2004

 

 


Erweiterungsbau des Ruderclub Dresden in Cotta vom Architekturbüro: Raum und Bau aus Dresden in ARGE mit Dähne Architekten (Aufn. 2005). Das Gebäude erhielt eine Anerkennung zum sächsischen Holzbaupreis 2004. Website: www.raumundbau.com +
www.daehne-architekten.de

 



Werkstatt für Behinderte der Lebenshilfe O.V. Dresden e.V. - (Aufn. August 05) - Ökologisches Bauen, interessant gefaltete Dachlandschaft, intelligente Grundrisse: zurecht erhielten die Höhne + Langenbrunner Architekten BDA den Erlweinpreis 2004 der Stadt Dresden für dieses Gebäude.

 

 


Fluchttreppe Strabag Haus, Blasewitzer 41/43 (Aufn. August 05)

 

 


Stadtvilla in DD Striesen West (Wartburgstr. 26) von Jens Zander (www.zanderarchitekten.de) von 2005. Das Haus sticht wohltuend und selbstbewußt von der postmodernen Bebauung des Umfelds aus den 90ern ab. Verschiebbare Fensterläden, mehrere unterschiedlich grosse Terrassen, angenehme Gliederung durch Simse - wirklich ein elegantes Wohnhaus. Auch die künstlerische Brandwandgestaltung im Hintergrund stammt von diesem Büro. (Aufn. August 05)

 


Benjamin Grill (G.N.b.h. Architekten) entwarf diese neue Produktionshalle für Buchbinderei in DD-Löbtau (Tharandter Straße). Die schräge Fassade des Sächsischen Druck- und Verlagshause AG ist aus Titanzink. (Aufn. Nov. 05 - von Matthias Hahndorf). Analogien zur neuen Synagoge von Wandel, Lorch & Hirsch sind unübersehbar. Website: www.gnbh-architekten.de

 


Anbau Heinrich-Schütz-Residenz, 2007-08 am Neumarkt von
Feddersen Architekten (Berlin), Bauherr: Martinshof Rothenburg
Diakoniewerk, Foto: 2011 TK. Ursprünglich sollte der Anbau halbrund werden.
Die Planungsänderung führte zu einem besseren Ergebnis, denn der an der
historischen Straßenkurve verlaufende Neubau hat so mehr Eleganz.

 


Sächsisches Landesarchiv: Erweiterungsbau in Stahlbetonbauweise und heller Backsteinfassade für ein neues Büchermagazin + Verwaltung. Architektur: ASP Schweger Assoziierte (Berlin), Webseite: https://schweger-architects.com
Der Kubus gewann den "Architekturpreis 2010 Passivhaus" (3. Preis). Passivhaus meint architektonische Qualität verbungen mit hoher Energieeffizienz.
Foto: Mai 2008

 


Saniertes Studentenwohnheim an der Hochschulstraße 46 durch das
Architekturbüro Junk & Reich aus Weimar 2007, Foto: Nov. 2009,
Webseite: www.junk-reich.com

 


Relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit fand 2001 in Dresden ein beschränkter Wettbewerb zu einem Islamischen Zentrum mit integrierter Moscheefunktion statt. Der gewählte Standort war an der Hedwigstraße, einer kleinen Nebenstraße direkt gegenüber der Eisenbahnbrücke auf Neustädter Seite, ca. 500 m Luftlinie bis zur "Tabakmoschee" von 1909 auf der Altstädter Seite. Hier ein Entwurf von zdr-architekten (1. Rang).
Das Neubauprojekt kam nicht zustande, stattdessen wird ein Altbau am Flügelweg 2011 saniert. (2024 finden Planungen zu einem Moschee-Neubau in Johannstadt mit einem  Wettbewerb statt.)

Die Islamische Gemeinde Dresden wurde bereits in den 1980er Jahren in der DDR von Studenten und Vertragsarbeitnehmern gegründet. Sie ist nach der Wende der erste eingetragene islamische Verein in Ostdeutschland.
Siehe auch: Kubus oder Kuppel. Moscheen. Perspektiven einer Bauaufgabe,
Ausstellung in Stuttgart u. Berlin 2012

 

 

© 2005 - 10 Thomas Kantschew